Mini – Reisemobil

Mini – Reisemobil

Vor unserem ersten gemeinsamen Roadtrip nach Italien galt es, den Suzuki Jimny für die geplante Reise zu optimieren.

Ich war bereits mehrmals und teils auch längere Zeit mit meinem Suzuki Jimny und dem Dachzelt unterwegs.

Die bevorstehende Reise, bei der wir zu zweit möglichst autark stehen wollten, setzte jedoch einiges mehr an Planung und Vorbereitung voraus. So galt es, den beim Suzuki Jimny extrem begrenzten Raum sorgfältig auszunützen, damit alles Notwendige seinen Platz darin fand. Für einen 3wöchigen Trip fällt da so einiges an Equipment und Verpflegung an. Zudem sollte der Ausbau multifunktional sein.

Zusammen mit meiner Freundin machte ich mir Überlegungen zu den Anforderungen, die unser Reisemobil erfüllen sollte. Mit der Grundidee gingen wir dann zu meinem langjährigen Freund und Hausschreiner Daniel Camen von Insel auf Rädern.

An Daniel schätze ich besonders, seine pragmatische Herangehensweise und seine jahrelange persönliche Erfahrung im Outdoorbereich. Er weiss genau, worauf es ankommt. Und so stand rasch ein Grundkonzept für den Ausbau. Sofort war klar, dass wir eine Holzkonstruktion bauen würden, die dann mit Rako Kisten bestückt werden kann. Diese haben den Vorteil, dass sie leicht, stabil, stapelbar und auch noch relativ günstig sind.

Super praktisch ist auch, dass die Boxen im Haus befüllt und dann ins Auto getragen werden können. Zudem kann man die Boxen auch aus ihren Schienen nehmen und ausserhalb des Fahrzeugs verwenden. Da wären wir auch schon bei der Multifunktionalität. In Kombination mit einem Holzdeckel dient so eine Box plötzlich als Tisch, Hocker, oder als Küchenzeile für die Outdoorküche, welche am schönsten Platz mit Meerblick aufgebaut werden kann!

Zuerst galt es Mass zu nehmen. In der Breite passte exakt die Holzkonstruktion für 2 Boxen nebeneinander in den Kofferraum. Nebst den Boxen für Kleider, Lebensmittel und Equipment wollte auch noch eine Kühlbox und ein Kocher verstaut werden.

Daniel berechnete die genauen Masse für die Box und erstellte eine Materialliste. Jetzt konnte es losgehen! In einer Nachtschicht begannen wir zu fräsen, zu bohren und schrauben.

Nach einigen Stunden Arbeit in der Werkstatt von Camen Handwerk war die Box in ihrer Grundausführung fertig. Kurzfristig entschieden wir uns, die grauen Boxen, welche ich bereits hatte, durch schwarze zu ersetzten, weil dies optisch besser zum Auto passt. Ebenfalls habe ich spontan die Holzkonstruktion schwarz lackiert.

Jetzt konnte unserem nächsten Roadtrip nichts mehr im Weg stehen.

Der Ausbau macht richtig Laune und hat sich mittlerweile schon bei mehreren Abenteuern bewährt!

What people talk 2 Comments

März 30, 2022 Heinz Schwizer ( Postauto)

Tip top ausgebaut! Wünsche euch beiden eine schöne zeit. Geniesst es! Ist sicher wunderschön! Wir( meine frau und ich wandern ende juni nach portugal aus. Povoa de Lanhoso . Falls der Jimny es schaft….grins seid ihr herzlich wilkommen! Gruss vom Heinz

März 30, 2022 Simon Kaufmann

Lieber Heinz 🙂

Danke dir! Uns gefällt es auch super, gerade weil man sieht mit vergleichsweise wenig Aufwand man schon sowas tolles machen kann. Wir waren 2 Wochen in Italien unterwegs und letzten Sommer 3 Wochen in Norwegen. Alles mit an Bord. Klug gepackt, in Kombination mit diesem gelungenen Ausbau hat es super funktioniert!

Wow 🙂

Tönt super! Warum nicht mal in den Süden fahren 🙂 Definitiv auf unserer Liste! Ich melde mich gerne bei dir!

Herzlichen Dank für deine Einladung und vielleicht bis bald 🙂

Liebe Grüsse

Simon

Hat dir dieser Beitrag gefallen?Schreib mir

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nach oben
nach oben
Close Zoom
Context Menu is disabled by theme settings.